

Martin Buschmann im Interview

Wie viele Fotoreisen begleiten Sie im Jahr?
6 - 10 Fotoreisen
Durch welche Destination reisen Sie besonders gerne und warum?
Kenia und Tansania. Wildlife zu fotografieren ist eines der größten Abenteuer, die sich einem als Fotograf bieten. Es ist spannend, es ist außergewöhnlich und man dringt unweigerlich in die Grenzbereiche der Fotografie vor, um dann mit Aufnahmen zurückzukommen, die einfach atemberaubend sind. Die Massai Mara und die Serengeti sind ein Garant für ein Abenteuer das man so schnell nicht vergisst.
Mit welcher Kamera und welchen Objektiven gehen Sie auf Reisen?
Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat. Alle aktuellen Modelle bieten nahezu die gleiche Performance. Es ist eher der persönliche Gusto der entscheidet mit welcher Kamera in der Hand man auf Reise geht. In meinem Fall ist es Canon. Das Reiseland bestimmt immer die Ausrüstung. Für Afrika sind es natürlich immer die Teleobjektive die in den Rucksack kommen. Bei meinen Fotoreisen in Europa, darf es schon mal das kleine Besteck sein, das im Rucksack seinen Platz findet. Z.B. für Städtereisen und Streetfotografie habe ich gerne eher die weitwinkligen Festbrennweiten im Gepäck.
Welches Zubehör haben Sie immer mit dabei?
Das Handy mit einer guten Kamera integriert ist für mich aktuell das beste Zubehör beim Fotografieren. Immer für einen Schnappschuss gut, liefert es mir zudem GPS Daten zu meinen Fotos. Viele gute Apps / Fotohelferlein wie z.B. Photopills liefern mir Informationen zu meiner Location, z.B. über den Sonnenstand, Blaue Stunde, Wetter etc. Da Video mittlerweile auch eine Rolle spielt und die Qualität gerade im Videobereich bei den aktuellen Handys sehr gut ist, hilft so ein Telefon auch hier zu schnellen, einfachen Ergebnissen um seine Erlebnisse in Bildern festhalten zu können. Das Telefon hat man sowieso in der Tasche!
Gibt es einen fotografischen Tipp, den Sie auf jeder Reise vermitteln möchten?
Ich sage immer: " Bleibt fasziniert und fotografiert! " Es geht um die Faszination der Bilder. Die Fotografie ist ein wunderbares Medium um uns persönlich auszudrücken und mit deinem Bild deine persönliche Geschichte zu erzählen. Deswegen sollte man immer für alles offen sein, was einem auf der Reise begegnet oder passiert, auch wenn mal anders kommt wie eigentlich geplant. Auch ein nicht 100% perfektes Bild kann eine tolle Geschichte erzählen 🙂 In meinem Fotoratgeber - Der Start in die Reisefotografie - spreche ich z.B. von "dem unerwarteten Moment". Er begegnet uns auf Reisen nahezu täglich. Sich dafür zu sensibilisieren und die Parameter an der Kamera bereits vorher schon eingestellt zu haben, erhöht die Chance diesen Moment erfolgreich zu fotografieren. Man achte z.B. darauf, daß die Verschlusszeit hoch genug eingestellt ist um das Bild nicht zu verwackeln. Nur ein Tipp von vielen, den ich den Gästen meiner Fotoreise mitgebe.
Fotografieren Sie lieber Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang?
Natürlich ist es entspannter mit einem kühlen Drink an der Fotolocation zu sitzen und auf den Sonnenuntergang zu warten. Aber um z.B. in der Toskana oder auf Mallorca die durch die Täler ziehenden Nebelschwaden, in der tief stehenden Morgensonne zu fotografieren - die uns die Landschaft mit ihrem Streiflicht in ein warme Atmosphäre taucht - sollte man schon vor Sonnenaufgang vor Ort sein.
Ich sage immer: "Zwischen 11 und 3 hat der Fotograf frei!" Das ist dann die Zeit zum Relaxen oder den fehlenden Schlaf nachzuholen, um sich dann zum Abendlicht mit einem schönen Kaltgetränk wieder auf Fototour zu begeben.
Welches Essen vermissen Sie am meisten, wenn Sie unterwegs sind?
Die Frage müsste anders formuliert werden! Welches Essen mögen sie am liebsten in fremden Ländern. Auf meinen geführten Fotoreisen spielt das kulinarische immer eine ganz wichtige Rolle.
Essen hält Leib und Seele zusammen! Insofern schaue ich auf Reise immer danach welche kulinarischen Köstlichkeiten uns das aktuelle Reiseland bietet und denke nicht daran welche Speise ich aktuelle vermisse 🙂
Wohin verreisen Sie privat am liebsten?
Wer sein Hobby zum Beruf gemacht hat braucht nie wieder arbeiten! ich glaube der Satz sagt alles aus. Eine Reise ohne Fotografie gibt es für mich nicht. Fotografie ist mein Leben ob privat oder beruflich!
Gibt es ein Traumziel, das Sie unbedingt einmal besuchen möchten?
Die Berggorillas in Uganda. Ein Traum wird Anfang 2026 wahr. Viele Jahre steht es schon der Bucketlist, jetzt endlich ist es soweit. Im Februar 2026 werde ich mit den Gästen meiner Fotoreise - Die Perle Afrikas - wie ich Uganda nenne, besuchen dürfen. Ich bin fest davon überzeugt, dass das ein für mich bisher nicht dagewesenes Abenteuer wird. Diese Momente dann noch fotografisch festzuhalten ist ein großes Privileg, das ich sehr zu schätzen weiß. Aber darum liebe ich meinen Job als Fotograf und das seit mehr als 30 Jahren.
Haben Sie ein Lieblingsfoto mit einer besonderen Geschichte?
Es gibt natürlich in meiner fotografischen Laufbahn ganz viele Lieblingsfotos. Aber eines ist mein persönlich erstes Mal in Tansania als ich Auge in Auge mehrere Stunden bei einer Leopardin verbracht habe. Mittlerweile habe ich sicher viel schönere Leoparden-Fotos, aber ich glaube in diesem Moment damals 2011 hat mich der Afrika-Virus gepackt.









